9. Dresdner Dampfloktreffen
am 7., 8. und 9. April 2017
Thema: Personenverkehr im Wandel der Zeit

Wir danken den reichlich 12000 Besuchern für ihren Besuch!

cs 17786 10

Allgemeines zum Dampfloktreffen

Das 9. Dresdner Dampfloktreffen vom 07. bis 09. April 2017 stand unter dem Motto „Personenverkehr im Wandel der Zeit“. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und auch wieder aus dem benachbarten Ausland hatten im Rahmen von Mehrtagestouren dieses Festival zum Ziel. Deren Lokomotiven belebten das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und konnten hautnah erlebt werden.

Alle Interessierten konnten auf Tuchfühlung mit den betriebsfähigen Dampfern gehen und hautnah miterleben, was es bedeutet, Eisenbahnbetrieb mit diesen alt-ehrwürdigen Dampfmaschinen abzuwickeln.

Highlights waren die Fotoparaden am Freitag- und Samstagabend sowie der Abend mit Live-Musik "Dampf & Dixie" im neu eröffneten Ringlokschuppen Haus 4.

Zu den Gastlokomotiven gehörten u.a.:

  • Aus Tschechien 93 1360, eine 1927 in Österreich-Ungarn gebaute Tenderlok, die viele Jahre auf der Wutachtalbahn fuhr und seit 2016 einem privaten Eigentümer in Tschechien gehört.
  • Als zweite Lok die 354.195, eine 1925 bei ?KD gebaute Personenzugtenderlok aus dem Eisenbahnmuseum Lužná u Rakovníka.
  • Aus dem Großherzogtum Luxemburg die 5519 der Luxemburgischen Eisenbahn, eine 1948 in Wien-Floridsdorf gebaute schwere Güterzuglok, die der DR-Reihe 42 entspricht. 
  • Von den Eisenbahnfreunden Zollernbahn die Schnellzugdampflok 01 1519. Foto: Dirk Voigt
  • Vom Sächsischen Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. die 50 3648.
  • Aus Glauchau die 35 1097 der IG 58 3047 e.V. / PRESS.
  • Aus Halle/Saale die Schnellzugdampflok 03 1010 (DB Museum Halle/Saale / Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.).
  • Von WFL aus Nossen die 03 2155.
  • Die 52 8079 von Dampf+.
  • Als zweite Reko-52 die 52 8131 von WFL.
  • Es konnte auch die 01 2066 des Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen bestaunt werden.
  • Erstmalig besuchte uns die 50 3552 der Museumseisenbahn Hanau e.V., welche zusammen mit der CFL 5519 nach Dresden-Altstadt überführt wurde. Foto: Markus Habermann / Museumseisenbahn Hanau e.V.
  • Und nicht vergessen wollen wir unsere "Elli" E 77 10, die am Samstag und Sonntag mit Fotogüterzügen von Dresden-Friedrichstadt nach Freital-Potschappel und zurück fuhr.

 

52 8131

 

50 3552

 20170407 065844

20170407 065850

20170407 070136

 20170407 070153

20170407 070312

20170408 162016 001

20170409 082215

20170409 082415