14. Dresdner Dampfloktreffen 23.-25.09.2022
150 Jahre Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das 14. Dresdner Dampfloktreffen, wie z.B. zum Rahmenprogramm, zu Gastlokomotiven und zu Sonderzügen, sobald der aktuelle Planungsstand dieses ermöglicht.
ACHTUNG - Die Anwesenheiten der Loks:
01 2066 und 01 1519 sind am Samstag tagsüber NICHT auf dem Festgelände zu sehen, da beide unseren Sonderzug nach Berlin fahren, Fr und So sind die Loks auf dem Gelände.
50 3648 ist Freitag Vormittag und Sa und So ganztägig auf dem Festgelände, 52 8141 am Fr und Sa ganztägig, 35 1097 ist alle drei Tage zu sehen.
52 8154 aus Leipzig kommt am Samstag zum Restaurieren ins Bw.
Seiteninhalt:
- Allgemeines zum Dampfloktreffen
- Geplante Lokomotiven
- Sonderzugprogramm
- Sonderzug-Fahrzeiten
- Rahmenprogramm
- Bus-Shuttle
- Partner zum Dampfloktreffen
(Planungsstand 20.09.2022)
Allgemeines zum Dampfloktreffen
Das Dresdner Dampfloktreffen hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden.
Das Jahr 2022 ist für uns ein besonderes Jahr. Im Jahr 1872 wurde an der Stelle, an der sich heute unser Eisenbahnmuseum befindet, das erste, damals Heizhaus genannte Gebäude - ein Lokschuppen mit 19 Ständen - in Betrieb genommen. Mit der Inbetriebnahme des Heizhauses 1 wurde gleichzeitig der 1. Bauabschnitt des damals neuen Bahnbetriebswerkes Dresden-Altstadt abgeschlossen. Dieses Ereignis jährt sich 2022 zum 150. Mal. Daher steht unser Damploktreffen im Jahr 2022 unter diesem Motto.
Das genaue Datum des Dampfloktreffens vom 23.09.2022 bis 25.09.2022 haben wir noch aus einem anderen Grund gewählt. In der Nacht vom 24.09.1977 zum 25.09.1977 und damit ganz genau 45 Jahre vor unserem 14. Dampfloktreffen endete der Sommerfahrplan 1977 und damit der planmäßige Einsatz der in Dresden-Altstadt beheimateten Dampflokomotiven. Die letzten in Dresden beheimateten Dampflokomotiven waren Schnellzuglokomotiven der Baureihe 01. Noch bis zum 24.09.1977 bespannten diese täglich Schnellzüge zwischen Dresden und Berlin. Ab dem 25.09.1977 wurden die genannten Schnellzugleistungen planmäßig mit Diesellokomotiven gefahren. Auch dieses Ereignis wird Thema des 14. Dresdner Dampfloktreffens sein. Restkarten für unseren "D378/379 ISTROPOLITAN" gibt es am Zug.
Darüber hinaus werden auch 2022 die beliebten Nachtfotoparaden an der Drehscheibe sowie der Live-Musik-Abend "Dampf & Dixie" im Programm sein.
Geplante Lokomotiven
01 2066 - Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen e.V.
01 1519 - Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.
35 1097 - IG 58 3047 e.V.
50 3648 - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V.
52 8141 - Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V.
52 8154 - EMBB Leipzig (nur Samstag)
112 481 - MaS Bahnconsult
E77 10 - IG Bw Dresden-Altstadt e.V. / DB Museum
211 013 - IG 58 3047 e.V.
211 073 - Triangula
Leider fallen folgende eingeladene Loks aus:
T679.1529 - ČD Nostalgie
T478.1002 - ČD Nostalgie
111 002 - LDK Leipzig
E16 09 - LDK Leipzig /Bahnpark Augsburg
E94 192 - Bayerisches Eisenbahnmuseum Nördlingen e.V.
03 2155 - WFL; und dann leider auch deren Ersatzlok 50 3610
Um unseren Gästen trotzdem ein umfangreiches Eisenbahnprogramm bieten zu können, haben wir weitere Gastloks angefragt. Die Bestätigungen liegen aktuell noch nicht vor. Wir hoffen z.B. auf eine BR 132 (Deutsche Reichsbahn) von SRS.
Sonderzugprogramm
Alle Züge mit Y/B70-Wagen und weiteren Wagen (alle große Fenster) und Bistrowagen.
Freitag nachmittags:
- "Rampensau": Dampf-Sonderzug über die Tharandter und Klotzscher Rampe (50 3648 als Zuglok; 112 481 als Schublok für die Tharandter Rampe und als Zuglok für die Rückfahrt Tharandt-Dresden Hbf.)
Samstag:
- Dampf-Schnellzug "D378/379 ISTROPOLITAN" nach Berlin-Schöneweide (inkl. Eintritt ins dortige Eisenbahnmuseum) (Zugloks 01 2066 und 01 1519)
- Dampf-Nachtschnellzug nach Cottbus (ca. 18 bis 02 Uhr) (35 1097)
Sonntag:
- morgens: Tharandter Rampe, Parallelfahrt mit Schaugüterzug (01 2066 und E77 10 am Personenzug, 52 8141 am Güterzug)
- ab mittags: Löbau und Ebersbach (Zuglok nach Löbau 52 8141; Schublok nach Löbau und Zuglok zurück nach Dresden 112 481)
Alle Züge starten und enden im Dresdner Hauptbahnhof.
Für spontan Entschlossene gibt es für alle Züge noch Resttickets beim Zugpersonal des jeweiligen Zuges.
Rahmenprogramm zum Dampfloktreffen
Das Verkehrsmuseum Dresden ist 2022 wieder Kooperationspartner zum Dampfloktreffen. Für unsere Gäste wird nicht nur das Depot auf der Zwickauer Straße geöffnet und der Ringlokschuppen Haus 4 sowie die Lokwerkstatt am Schiebebühnenfeld entlang der Würzburger Straße, auch das Haupthaus des Verkehrsmuseums im Johanneum (neben der Frauenkirche) ist Bestandteil vom Dampfloktreffen. Ein historischer Bus-Shuttle soll das Festgelände Zwickauer Straße erneut mit dem Hauptbahnhof und dem Johanneum verbinden.
Das Dampfloktreffen wird wie immer von einem bunten Rahmenprogramm begleitet. Neben Händlern mit einem vielseitigen Sortiment an Eisenbahn- und Modellbahn-Artikeln gibt es regelmäßig Führungen durch die historischen Modellbahnanlagen des Vereins. Das Vereinsbistro und unterschiedliche Caterer versorgen unsere Gäste mit kulinarischen Leckerbissen von Imbiss- und Grillständen bis hin zu frischen Hefeklößen sowie süßen Waffeln und herzhaften Fischbrötchen - für jede und jeden ist bestimmt etwas dabei. Am Abend finden auch wieder Sonderveranstaltungen statt:
Freitag und Samstag, jeweils ab 19:00 Uhr an der Drehscheibe vom Ringlokschuppen Haus 1 das Highlight der Eisenbahnfotografen - unsere Nachtfotoparade. Die verschiedenen Lokomotiven werden in besonderer Beleuchtung auf der Drehscheibe präsentiert.
Samstag ab 19:00 Uhr zusätzlich im Ringlokschuppen Haus 1 die Kombination aus Dampfzeitalter und Live-Musik. 2-3 Live-Bands spielen Dixie-Musik im Lokschuppen, dazu versorgt unser Getränkestand die Besucher.
Tagsüber starten neben der Drehscheibe Führerstandsmitfahrten auf einer Dampflok, während auf der Drehscheibe Lokomotiven präsentiert und über unsere Lautsprecheranlage erklärt werden. Ob jung oder alt kommt jeder Eisenbahnfan auf seine Kosten!
Bus-Shuttle zum Dampfloktreffen
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Shuttleverkehr mit historischen Bussen zwischen dem Hauptbahnhof und dem Festgelände. Einige Fahrten fahren bis zum Stammhaus des Verkehrsmuseums Dresden am Neumarkt. Der Fahrpreis für die Busse ist nicht im Eintritt enthalten.
Wegen Bauarbeiten können die Busse das Festgelände leider nicht direkt anfahren. Die Haltestelle befindet sich in der Glauchauer Straße, wenige Minuten Fußweg vom Eingang Nossener Brücke entfernt.
- Fahrplan für Freitag, 23.09.2022 - hier klicken
- Fahrplan für Sonnabend, 24.09.2022 - hier klicken
- Fahrplan für Sonntag, 25.09.2022 - hier klicken
Partner zum 14. Dresdner Dampfloktreffen
|
DB Regio Dresden |
|
ITL Eisenbahngesellschaft Dresden | |||
Lausitzer Dampflok Club e.V. |
|
S-Bahn Dresden | ![]() |
|||
|
Augustustours | |||||
Verkehrsmuseum Dresden | Flügelradtouristik e.V. |
|