15. Dresdner Dampfloktreffen 15.-16.04.2023
Ein Fest für die ganze Familie

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um das 15. Dresdner Dampfloktreffen, wie z.B. zum Rahmenprogramm, zu Gastlokomotiven und zu Sonderzügen, sobald der aktuelle Planungsstand dieses ermöglicht.

 

News:  Der Ticket-Vorverkauf für das Dampfloktreffen über unseren Webshop ist beendet. Tickets für den Eintritt zum Festgelände können selbstverständlich an unseren Kassen vor Ort erworben werden.
Für alle Sonderzüge gibt es noch ausreichend Restkarten direkt am Zug. Wenn Sie Tickets für den am Sonnabendvormittag wegen des Bombenfundes ausgefallenen Sonderzug hatten, können Sie mit der Fahrkarte in einem der anderen Sonderzüge mitfahren. Allerdings ist die Platzreservierung ungültig. Melden Sie sich bitte beim Zugpersonal.
Alle bezahlten Tickets wurden verschickt. Wenn Sie trotz Zahlung Ihre Tickets noch vermissen, so sehen Sie bitte im Spam-Ordner nach, oder schreiben Sie uns eine Email an bestellung(at)igbwdresdenaltstadt.de
Die Fahrpläne wurden veröffentlicht. Alle Züge haben die Kostendeckung erreicht und werden fahren.

Ausblick: 16. Dresdner Dampfloktreffen 13./14. April 2024

Seiteninhalt:

cs 17786 10

(Planungsstand 16.04.2023)

Allgemeines zum Dampfloktreffen

Das Dresdner Dampfloktreffen hat sich als Treffpunkt für Eisenbahn- und Dampflokfreunde etabliert. Zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland kommen hierzu nach Dresden. Deren Lokomotiven beleben das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und können hautnah erlebt werden.

Highlights sind jedes Jahr die Nachtfotoparaden an der Drehscheibe sowie der Live-Musik-Abend "Dampf & Dixie".

Das Dampfloktreffen 2023 steht unter dem Motto "Ein Dampfloktreffen für die ganze Familie".

(Zum Anfang)

 

Öffnungszeiten und Preise

Das Festgelände wird am Samstag und Sonntag (15./16. April) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Gäste werden gebeten, das Festgelände ab 18 Uhr zu verlassen.
Die Abendveranstaltungen beginnen um 19 Uhr. Für die Abendveranstaltung ist nur das entsprechende Ticket nötig, welches unabhängig von den Tagestickets gekauft wird.

  • Tages-Ticket Dampfloktreffen: 18,- Euro pro Person (Link zum Webshop)
  • Ermäßigtes Tagesticket Dampfloktreffen, nur für Schwerbehinderte und 15 bis 17 Jahre alte Kinder: 12,- Euro (Link zum Webshop)
  • Nachtfotoparade am Freitag: 25,- Euro pro Person (Link zum Webshop)
  • Nachtfotoparade am Samstag: 25,- Euro pro Person (Link zum Webshop)
  • Live Musik-Veranstaltung "Dampf & Dixie" am Samstag: 15,- Euro pro Person (Link zum Webshop)
  • Alle Sonderzüge im Zuge des Dampfloktreffens: 49,- Euro pro Person und Zug (Link zum Zugprogramm)

(Zum Anfang)

 

Geplante Lokomotiven

35 1097 - IG 58 3047 e.V.

41 1144 - IG Werrabahn e.V.

50 3648 - Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V.

52 8141 - Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V.

52 8154 - Eisenbahnmuseum Bayerischer Bahnhof Leipzig e.V.

354.195 - ČD Nostalgie abgesagt auf Grund technischer Probleme

112 481 - MaS Bahnconsult

120 274 - Förderverein Bahnbetriebswerk Arnstadt/hist. e.V.

132 068 - Salzland Rail Service

E77 10 - IG Bw Dresden-Altstadt e.V. / DB Museum

T478.1002 - ČD Nostalgie (Vorserien-Bardotka)

T679.1529 - ČD Nostalgie (Sergej / Taigatrommel)

(Zum Anfang)

 

Sonderzugprogramm

Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Kinderwagen in den historischen Wagen nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich ist.

Freitagnachmittag:

  • "Fan-Fahrt": Sonderzug Dresden Hbf - Nossen - Dresden Hbf, voraussichtlich 35 1097
  • Fahrzeiten

Samstagvormittag:

  • Stadtrundfahrt: Dresden Hbf - Freital-Potschappel - Dresden-Friedrichstadt - Coswig - Radebeul - HK Verbindungskurve - Dresden Hbf
  • Bespannung: 52 8141 und E77 10
  • Fahrzeiten

Samstagabend:

  • "Mit Dampf und Diesel in den Abend": Dresden Hbf - Bischofswerda - Dresden-Neustadt - Tharandt - Klingenberg-Colmnitz (inklusive Klotzscher und Tharandter Rampe)
  • Bespannung: 52 8154 und 120 274 (Sandwich)
  • Fahrzeiten

Sonntagvormittag:

  • Parallelfahrt auf der Tharandter Rampe: Parallelfahrt zu einem Schau-Güterzug Dresden Hbf - Tharandt - Dresden Hbf
  • Personenzug wird mit einer Dampflok (41 1144) und unserer historischen E-Lok E 77 10 bespannt, der Güterzug mit Dampflok 52 8154
  • Fahrzeiten

Sonntagnachmittag:

  • Abreise der Dampflok-Stars: Dresden Hbf - Freiberg - Dresden Hbf
  • Bespannung mit 2 abreisenden Dampfloks (50 3648 und 35 1097) bis Freiberg, mit unserer historischen E-Lok E 77 10 zurück nach Dresden
  • Fahrzeiten

Alle Züge starten und enden im Dresdner Hauptbahnhof. Für spontan entschlossene Reisende wird es in jedem Zug 1 bis 2 Wagen geben, in denen Tickets auch noch vor Ort gekauft werden können.

(Zum Anfang)

 

Rahmenprogramm zum Dampfloktreffen

Das Verkehrsmuseum Dresden ist 2023 wieder Kooperationspartner zum Dampfloktreffen. Für unsere Gäste wird nicht nur das Depot auf der Zwickauer Straße geöffnet und der Ringlokschuppen Haus 4 sowie die Lokwerkstatt am Schiebebühnenfeld entlang der Würzburger Straße, auch das Haupthaus des Verkehrsmuseums im Johanneum (neben der Frauenkirche) ist Bestandteil vom Dampfloktreffen. Ein historischer Bus-Shuttle soll das Festgelände Zwickauer Straße erneut mit dem Hauptbahnhof und dem Johanneum verbinden.

Das Dampfloktreffen wird wie immer von einem bunten Rahmenprogramm begleitet. Neben Händlern mit einem vielseitigen Sortiment an Eisenbahn- und Modellbahn-Artikeln gibt es regelmäßig Führungen durch die historischen Modellbahnanlagen des Vereins. Das Vereinsbistro und unterschiedliche Caterer versorgen unsere Gäste mit kulinarischen Leckerbissen von Imbiss- und Grillständen bis hin zu frischen Hefeklößen sowie süßen Waffeln und herzhaften Fischbrötchen - für jede und jeden ist bestimmt etwas dabei. Am Abend finden auch wieder Sonderveranstaltungen statt:

Freitag und Samstag, jeweils ab 19:00 Uhr an der Drehscheibe vom Ringlokschuppen Haus 1 das Highlight der Eisenbahnfotografen - unsere Nachtfotoparade. Die verschiedenen Lokomotiven werden in besonderer Beleuchtung auf der Drehscheibe präsentiert.
Samstag ab 19:00 Uhr zusätzlich im Ringlokschuppen Haus 1 die Kombination aus Dampfzeitalter und Live-Musik. 2-3 Live-Bands spielen Dixie-Musik im Lokschuppen, dazu versorgt unser Getränkestand die Besucher.

Für die Dampf&Dixie-Veranstaltung gibt es weiterführende Informationen auf dieser gesonderten Webseite.

Tagsüber starten neben der Drehscheibe Führerstandsmitfahrten auf einer Dampflok, während auf der Drehscheibe Lokomotiven präsentiert und über unsere Lautsprecheranlage erklärt werden. Ob jung oder alt kommt jeder Eisenbahnfan auf seine Kosten!

(Zum Anfang)

Besichtigung des VT 18.16 während des Dampfloktreffens

Die SVT Görlitz gGmbH lädt während des 15. Dresdner Dampfloktreffens wieder in die alte Werkhalle von DB Regio ein. Alle Informationen hierzu gibt es hier auf deren Webseite.

(Zum Anfang)

Händlerinformationen

Während des Dampfloktreffens wird die Zwickauer Straße zwischen Würzburger Straße und Nossener Brücke für den Autoverkehr gesperrt. Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge müssen aber stets passieren können.

Die Händlerstände werden ebenfalls entlang der Zwickauer Straße eingerichtet. Die Straße ist während des gesamten Zeitraums des Dampfloktreffens für alle Personen zugänglich. Die Ticketkontrollen wurden an die Eingänge zum Eisenbahnmuseum und den Zugang zum Depot des Verkehrsmuseums Dresden verlegt.

Preise *) (alle Preise inkl. MwSt.)

Händlergebühren zum 15. Dresdner Dampfloktreffen    

Imbiss / Ausschank

€ pro m²

Fahrgeschäft

Verkaufsstand
ohne Ausschank

€ pro m²

  15.-16.04.2023 40,00 € 40,00 € 13,00 €

 Stromanschluss

 230V, max. 16A

 400V, 16A

  35,00 €

100,00 €

 25,00 €

 50,00 €

 12,00 €

 24,00 €

(Zum Anfang)

*) - Alle Angaben ohne Gewähr (Verbindliche Preise lt. schriftlichem Angebot nach Anmeldung)
- Pro Stand kann auf der Zwickauer Straße ein PKW / Transporter neben bzw. hinter dem Stand kostenfrei abgestellt werden.
- Aufbau: Sa/So: 06:00 - 09:00 Uhr
- Abbau: Sa/So ab 18:30 Uhr
- Außerhalb der Auf- und Abbauzeiten ist das Befahren der Zwickauer Straße tagsüber für Händler und Besucher nicht gestattet
- Alle Händler bestätigen mit ihrer Anmeldung die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns an ihre Angestellten nach §§ 14, 21 AEntG unter Bezugnahme auf § 13 MiLoG.
- Ein Anrecht auf einen Standplatz besteht nicht. Standplätze werden im Vorfeld durch die IG festgelegt.
- Die Entrichtung der Standplatzgebühr vor Beginn des Dampfloktreffens ist Voraussetzung für den Standaufbau.
- Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

>>> AGB <<<

Reservierungsanfragen senden Sie bitte postalisch an die Vereinsadresse oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Partner zum 15. Dresdner Dampfloktreffen

 

 

DB

  DB Regio Dresden
     

 

 

itlITL Eisenbahngesellschaft

   
 

 

LDC logoLausitzer Dampflokclub e.V.

 

     

 

S Bahn Logo

S-Bahn Dresden

   

 Förderverein für das

Eisenbahnmuseum Dresden e.V.

 

 

 

Logo AUGT allg

Augustustours

 

 

 

FRT

Flügelradtouristik e.V.

 

 vmd sbpVerkehrsmuseum Dresden

     

 

Maertens 

Maertens Reisen

 

(Zum Anfang)