Kö 0073
Baujahr |
1933 |
Hersteller |
Windhoff |
Fabrikationsnummer |
241 |
Achsfolge |
B |
Gattung |
|
Bauart |
|
Eigentümer |
Verkehrsmuseum Dresden |
Museumsfahrzeug seit |
31.07.1996 |
Zugänglichkeit |
nicht immer |
HIER WAR MAL EIN BILD ZU SEHEN DAS AUFGRUND DER NEUEN PERSONENDATENSCHUTZ- UND PERSÖNLICHKEITSRECHTESITUATION NICHT MEHR GEZEIGT WIRD.
Technische Daten
Länge über Puffer |
(mm) |
5 800 |
Gesamtachsstand |
(mm) |
|
Treibraddurchmeser |
(mm) |
800 |
Höhe über SO |
(mm) |
2 900 |
Dienstmasse, volle Vorräte |
(t) |
7 |
größte Geschwindigkeit |
(km/h) |
20 |
ind. Leistung |
(PS) |
28 |
Bremse |
|
Fußbremse |
Achslast |
(t) |
3,5 |
max. Anzugskraft |
(Mp) |
|
Motorenbauart |
|
|
Antriebsart |
|
mechanisch |
Spurweite |
(mm) |
1 435 |
Auszug aus dem Betriebsbuch
Auslieferung an DRG als Kö 0073 |
am |
23.12.1933 |
|
|
Abnahme |
am |
28.12.1933 |
|
|
bei DRG als Kö 0073 |
ab |
02.02.1937 |
bis |
06.09.1949 |
bei DB als Kö 0073 |
vom |
07.09.1949 |
bis |
08.01.1951 |
Ausmusterung im Bw Osnabrück Hbf |
am |
08.01.1951 |
|
|
Schöma (Christoph Schöttler Maschinenfabrik GmbH), Diepholz (Umbau mit Fabriknummer 1883) |
ab |
195x |
|
|
Stadtwerke Andernach GmbH, Hafenbahn Andernach |
ab |
16.05.1956 |
|
|
Abstellung |
im |
September 1974 |
|
|
Privat / VMD |
seit |
31.07.1996 |
|
|