16.11.22:

Alles zum Fortgang der Arbeiten an unserem "Dresdner Traditionszug" findet ihr hier (keine Anmeldung erforderlich):

https://www.facebook.com/DresdnerTraditionszug/

 

DSC 0309 1400

 

19.12.21

Ein Wagen für die Elli“ geht in das nächste Level – Kooperation zwischen Dresdner Eisenbahnverein und Leipziger Touristik-Newcomer zugunsten eines historischen Speisewagens.

Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen dem Eisenbahnmuseum Dresden (IG Bw Dresden-Altstadt e.V.) und der Lipsia Erlebnisreisen GmbH aus Leipzig konnte am gestrigen 04.12. ein neues Kapitel im Buch der sächsischen Eisenbahngeschichte begonnen werden.

Am gleichen Tag konnte das Objekt der Begierde, ein alter Luxus-Speisewagen aus der frühen Mitte des 20. Jahrhunderts erstmals in Dresden empfangen werden. Die Überführung des Fahrzeugs vom letzten Standort Hersbruck übernahm freundlicherweise der ehemalige Eigentümer des Wagens, die Internationale Gesellschaft für Eisenbahnverkehr GmbH aus Hersbruck.

Das Fahrzeug soll nach einer umfangreichen Aufarbeitung und Komplettierung des Innenraums zukünftig einerseits an den Wochenenden den „Dresdner Traditionszug“ ergänzen und andererseits für die Erlebnisreisen der gleichnamigen Lipsia Erlebnisreisen GmbH zur Verfügung stehen. Es ist damit der zweite Wagen des künftigen „Dresdner Traditionszuges“, im Eisenbahnmuseum Dresden wird bereits ein historischer Schnellzugwagen aus dem Jahr 1932 aufgearbeitet. Die Aufarbeitung des nun neu hinzugekommenen Speisewagen soll in Zusammenarbeit beider Projektpartner in Dresden-Altstadt erfolgen. Mit der nun geschlossenen Kooperation zum „Dresdner Traditionszug“, die nicht nur auf einer geschäftlich-professionellen Ebene, sondern auch auf jahrelang gewachsenen freundschaftlichen Füßen (ent)steht, ist eine effiziente und zielgerichtete Aufarbeitung beider Fahrzeuge einerseits, und ein künftiger, gemeinsamer Einsatz andererseits gewährleistet.

Wir freuen uns auf die enge Zusammenarbeit und das spannende Projekt!

IG Bw Dresden-Altstadt                   Lipsia Erlebnisreisen
Der Vorstand                                      Die Geschäftsführung

Für Rückfragen stehen die Kooperationspartner gern zur Verfügung.

Fotos: © D. Reitmann / IG Bw Dresden-Altstadt.de

DSC 1355 1600

Gruppenbild 1400

 

01.12.21

Am 30.11.2021 wurde unser Schnellzugwagen von den Drehgestellen gehoben und auf einen Tieflader gehoben. Die Fahrt führte dann zum Sandstrahlen, was in den nächsten Wochen erfolgen wird. Anschließend werden neue Bleche an vielen Stellen eingesetzt. Die Drehgestelle sind bereits in einem Reparaturwerk in Ungarn. Fotos: © D. Reitmann

DSC 1458 1600

DSC 1604 1600

 

 

 

 

E 77 10 mit S-Bahn anlässlich VVO Entdeckertag 2019
Anlässlich des VVO Entdeckertages am Freitag der Osterwoche, 26.04.2019, verkehrte ein S-Bahnzug mit der Ellok E 77 10. Ab Hauptbahnhof wurde die schöne Elbtalstrecke bis Bad Schandau bereist. Nach dem Umsetzen der Lok ging es zurück und noch weiter: Nach Überquerung der Elbe auf der Marienbrücke bezwang die illustre Fuhre die Rampe nach Klotzsche. Wie es sich für eine richtige S-Bahn gehört, setzte sich die Fahrt in Richtung Flughafen fort. Aufgrund technischer Rahmenbedingungen war allerdings (plangemäß) in der Station Grenzstraße der Wendepunkt. Erstmals befuhr so die weit über 90-jährige "Elli" das Überwerfungsbauwerk über die Hauptbahn nach Bautzen und die vormalige Anschlussbahn, die nun Teil der S-Bahnlinie 2 ist. Ihr Ende fand die erlebnisreiche Tour zur Mittagszeit wieder im Dresdener Hauptbahnhof.
Unzählige Aufnahmen sind von vielen Fotografinnen und Fotografen entlang des Streckenverlaufs aufgenommen und publik gemacht worden. Hier drei Beispiele aus den Bereichen Kurort Rathen und Königstein (Sächsische Schweiz):

Christof Daniel Reitmann Rathen 1

Christof 20354 03

Christof 20357 06

IG Bw Dresden-Altstadt e.V. dankt allen Bestellern, Sponsoren und Beteiligten für diese tolle Ausflugsfahrt mit der "Elli", wie die E 77 10 seit vielen Jahren liebevoll genannt wird.

Bericht: Dr. Christof Schröfl, IG Bw Dresden-Altstadt e.V., 02. Mai 2019

Gastdampflokomotiven 22./23. September 2018 in Altstadt

Am 22. und 23. September weilten die 35 1097 (Glauchau), 50 3648 (Chemnitz) und 41 1144 (Eisenach) zur betrieblichen Versorgung und stundenweisen Ruhepause in Altstadt. Die 35er und 50er hatten am Samstagmorgen (22.09.) einen Sonderzug aus Cottbus ab Dresden-Neustadt nach Doksy (Tschechien) u.z. zu bespannen. Während die 35er in die Nacht hinein nach Cottbus durchlief, nächtigte die 50er in Altstadt und machte sich am Sonntag (23.09.) auf den Heimweg.

Die Thüringer 41er brachte am Samstag (22.09.) einen Tagessonderzug nach Radebeul Ost, überführte die Waggons leer nach Coswig (bei Dresden) und rückte über die Mittagsstunden ins Bw ein. Rauchkammer ausschaufeln und fegen, Ausschlacken, Wasserfassen, Kohlefassen. Und allgemeine Nachschau und Abölen. Und Kaffee für's Personal. Am Nachmittag wurde die Heimreise angetreten.

Diese Aktivitäten unterstreichen einmal mehr die außerordentliche, überregionale und gar internationale Bedeutung des funktionsfähigen Dampflok-Bw Dresden-Altstadt. Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern Weitergeben der Flamme! Gemäß diesem berühmten Motto sollen auch zukünftig alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden, die Betriebsfähigkeit dieses Ensembles zu gewährleisten!

Text und Bilder: Dr. Christof Schröfl, Mitarbeiter Medien, IG Bw Dresden-Altstadt e.V., 24.09.2018

Pressekonferenz zum 10. Dampfloktreffen

Am 26.03.2018 fuhr ein dampfbespannter Sonderzug von Dresden Hauptbahnhof nach Klingenberg-Colmnitz, in dem die Pressekonferenz zum 10. Dampfloktreffen abgehalten wurde. Zahlreiche Medienvertreter ließen sich aus erster Hand von den Veranstaltungspartnern IG Bw Dresden-Altstadt e.V., dem Verkehrsmuseum Dresden und der Deutschen Bahn AG Höhepunkte, Traditionelles und Neues zu diesem Großereignis in ihre Notizblöcke und Tonbänder diktieren. Wir danken allen Beteiligten und den Sponsoren für dieses außergewöhnliche Format für die Pressekonferenz! 

HIER WAR MAL EIN BILD ZU SEHEN DAS AUFGRUND DER NEUEN PERSONENDATENSCHUTZ- UND PERSÖNLICHKEITSRECHTESITUATION NICHT MEHR GEZEIGT WIRD.

 

 

HIER WAR MAL EIN BILD ZU SEHEN DAS AUFGRUND DER NEUEN PERSONENDATENSCHUTZ- UND PERSÖNLICHKEITSRECHTESITUATION NICHT MEHR GEZEIGT WIRD.

 

In dankenswerter Weise hat uns Herr Johannes MÜHLE eine hervorragende Streckenaufnahme beim Bezwingen der Tharandter Rampe zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!!

Text: Dr. Christof Schröfl, Mitarbeiter Medien IG Bw Dresden-Altstadt e.V., 27.03.2018

Gastdampflokomotiven in Altstadt im Advent 2017

Wie jedes Jahr in der Adventszeit ist Dresden das Ziel einiger Ausflugszüge, die für mehrere hundert Personen stilvolle und entspannte Stunden auf dem Striezelmarkt oder für andere Aktivitäten vor Ort ermöglichen. Die Lokomotiven dieser dampfbespannten Sonderzüge werden im Bw Dresden-Altstadt von engagierten Vereinsmitgliedern von IG Bw Dresden-Altstadt e.V. betrieblich versorgt. So kam beispielsweise am 09. Dezember 2017 die 03 1010 (DB Museum, Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e.V.) nach Altstadt.

Andererseits starten auch ab Dresden Ausflugssonderzüge mit Dampflokbespannung. Die vor- und nachbereitende betriebliche Versorgung dieser Maschinen erfolgt oftmals auch im Bw Dresden-Altstadt. So geschehen am 15. Dezember 2017, als 23 1097 (IG 58 3047, Glauchau) im Bw zu Füßen der Nossener Brücke zu Gast war.

Diese Aktivitäten des IG Bw Dresden-Altstadt e.V. mögen zwar nicht besonders im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen. Jedoch tragen sie "innerbetrieblich" ganz erheblich zum Gelingen dampfbespannter Sonderzüge bei und zeigen auf, wie wichtig es ist, in Dresden ein handlungs- und funktionsfähiges "Dampflok-Bw" zu haben.

HIER WAR MAL EIN BILD ZU SEHEN DAS AUFGRUND DER NEUEN PERSONENDATENSCHUTZ- UND PERSÖNLICHKEITSRECHTESITUATION NICHT MEHR GEZEIGT WIRD.

HIER WAR MAL EIN BILD ZU SEHEN DAS AUFGRUND DER NEUEN PERSONENDATENSCHUTZ- UND PERSÖNLICHKEITSRECHTESITUATION NICHT MEHR GEZEIGT WIRD.

Beitrag: Dr. Christof Schröfl, Mitarbeiter Medien, IG Bw Dresden-Altstadt e.V.